ASUS ROG CROSSHAIR VIII EXTREME AMD X570 Gaming-Mainboard
(EATX, 18+2 Leistungsstufen, PCIe 4.0, WiFi 6Ef, SATA 6Gb/s, fünf M.2-Steckplätzen, USB 3.2 Gen)
Productnummer:
90MB1860-M0EAY0
Item no:
4440
861,90 €
Inhoud:
1
Gratis verzending
Artikel in voorraad
Klaar voor verzenden in 24h
Productinformatie "ASUS ROG CROSSHAIR VIII EXTREME AMD X570 Gaming-Mainboard"
.png)
ROG CROSSHAIR VIII EXTREME
AMD X570 EATX Gaming-Mainboard mit 18+2 Leistungsstufen, fünf M.2-Steckplätzen, USB 3.2 Gen 2x2 Front-Panel-Anschluss mit PD 3.0 und 60W-Unterstützung, USB 3.2 Gen 2 Front-Panel-Anschluss, dualem Thunderbolt™ 4, Marvell® AQtion 10Gbit/s Ethernet, Intel® 2,5Gbit/s Ethernet, PCIe® 4.0, Onboard WiFi 6E und Aura-Sync-RGB-Beleuchtung
- AMD-AM4-Sockel: Bereit für die Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 5000 Serie, 5000 G-Serie, 4000 G-Serie, 3000 Serie, 3000 G-Serie, 2000 Serie und 2000 G-Serie; unterstützt außerdem bis zu zwei M.2-Laufwerke und bietet USB 3.2 Gen 2 sowie AMD StoreMI für maximale Konnektivität und Geschwindigkeit
- Umfassendes Kühldesign: Erweiterte VRM-Kühlkörper plus eine integrierte Aluminium-E/A-Abdeckung, ein extrem leitfähiges Thermalpad, fünf M.2-Kühlkörper mit eingebetteten Backplates und ROG Water-Cooling Zone.
- Stabile Stromversorgung: 18+2 TI-Leistungsstufen, die für 90A ausgelegt sind, ProCool-II-Stromanschlüsse, Microfine-Alloy-Spulen und japanische 10K-Black-Metallic-Kondensatoren
- Leistungsfähige Anschlussmöglichkeiten: USB 3.2 Gen 2x2 Front-Panel-Anschluss mit PD 3.0 und 60W Schnellladeleistung, Onboard WiFi 6E, Marvell® AQtion 10Gbit/s Ethernet, Intel® 2,5Gbit/s Ethernet, und ASUS LANGuard.
- Branchenführender Gaming-Klang: ROG SupremeFX ALC4082 mit ESS® ES9018Q2C DAC und mitgeliefertem ROG Clavis USB-Digital-Analog-Wandler für High-Fidelity-Sound.
- Unerreichte Personalisierung: 2 Zoll LiveDash OLED, ASUS-exklusive Aura-Sync-RGB-Beleuchtung, inklusive einem Aura-RGB-Header und drei adressierbaren Gen-2-RGB-Headern
- Design für PC-Selbstbauer: Mitgelieferte ROG-Lüftersteuerung, vormontiertes I/O-Shield, V-Latch-Schalter, BIOS FlashBack™, M.2 Q-Latch, Q-Code, FlexKey, Q-Connector, SafeSlot und Grafikkartenhalterung
- Bewährte Software: Im Lieferumfang ist ein 1-jähriges Abonnement für AIDA64 Extreme enthalten
.png)
ROG Crosshair VIII Extreme
Das ROG Crosshair VIII Extreme Mainboard ist optimal darauf vorbereitet, das Maximum aus den neuesten AMD-Ryzen™-5000-Prozessoren herauszuholen. Es verfügt über die neueste Hardware und Software, einschließlich eines neuen passiven Kühlungsdesigns, das eine außergewöhnliche thermische Leistung mit verbesserter Haltbarkeit verbindet. Mit dem dynamischen OC-Switcher, der automatisch zwischen AMDs Precision Boost Overdrive und manueller Übertaktung umschaltet, wird das Übertakten noch ein Stück einfacher.
TECHNISCHE DATEN
Performance
Extreme Power & höchste Leistung

- PROCOOL II POWER CONNECTOR
- 18+2 POWER STAGES
- MULTI-GPU SLI® SUPPORT
- 2 x PCIe* 4.0 x16 Safeslots (x16, x8/x8)
- 1 x PCIe 3.0 x1
- AMD AM4 SOCKET
for AMD Ryzen™ 5000 Series / 5000 G-Series / 4000 G-Series / 3000 Series / 3000 G-Series / 2000 Series / 2000 G-Series desktop processors
- DDR4 OPTIMEM III
- 4 x DIMM
- Dual Channel
- 5 X M.2 SOCKET
- 1 x M.2 2280 (PCIe 4.0* x4 & SATA)
- 2 x M.2 2280 (PCIe 4.0 x4)
- 2 x M.2 22110 (PCIe 4.0 x4 & SATA from DIMM.2)
*Die Spezifikationen hängen vom CPU-Typ ab. Die angegebenen Spezifikationen beziehen sich auf AMD-Ryzen™-Desktop-Prozessoren der 5000- und 3000-Serie.
Kühlung
Umfassende Kühlung

- INTERGRATED I/O COVER & VRM HEATSINK DESIGN
- TRIPLE M.2 HEATSINK
- MULTIPLE 4-PIN PWM FAN HEADERS
- ROG DIMM.2 HEATSINK
- ROG WATER-COOLING ZONE
- W_FLOW TACHOMETER
- W_IN/OUT TSENSOR
Immersives Gaming
Vollständige Gaming-Immersion

- SHROUD I/O (RGB)
- SUPREMEFX ALC4082 CODEC
- ESS® SABRE9018Q2C DAC/AMP
- 120 dB SNR stereo playback output
- 113 dB SNR recording input
- LED-Illuminated Audio Jacks
SONIC STUDIO III - Sonic Studio Virtual Mixer
DTS® SOUND UNBOUND
- 1 x 4-PIN AURA RGB HEADER
- 2” LIVEDASH OLED
- EDGE (RGB)
- ROG LOGO (RGB)
- 3 x 3-PIN ADDRESSABLE GEN 2 RGB HEADERS
Anschlussmöglichkeiten
Umfassende Anschlussmöglichkeiten

- ROG PATENTED PRE-MOUNTED I/O SHIELD CLR CMOS BUTTON
- 2 x DISPLAYPORT IN
- WI-FI 6E
- 8 x USB 3.2 GEN 2
- MARVELL® AQTION AQC113CS 10 GB
- INTEL® ETHERNET 2.5 GB
BIOS FLASHBACK™ BUTTON
- 2 x THUNDERBOLT™ 4 R
- 2 x USB Type-C®
- OPTICAL S/PDIF OUT
- 1 x USB 3.2 GEN 2x2
- front panel connector with PD 3.0 60 W
- 1 x USB 3.2 GEN 2
- front panel connector
- 6 x SATA 6 GB/S
Perfekt für Selbstbau-Systeme

- ESD GUARDS
Höherer Schutz gegen elektrostatische Entladungen als in der Branche üblich. ESD Guards an den USB-, Audio- und LAN-Schnittstellen. - TRUEVOLT USB
Die absolut stabile 5V USB-Stromversorgung für alle USB-Anschlüsse sorgt für minimale Strom-Fluktuationen, um den Datenverlust zu minimieren - LIVEDASH OLED 2”
Zeigt den Status der Stromversorgung und potenzielle Probleme mit Prozessor, Speicher, Grafikkarte oder Boot-Laufwerk an, um eine schnelle Fehlerdiagnose zu ermöglichen. - V_LATCH-SCHALTER
Macht das Systemtuning intuitiver, indem es sowohl die höchste als auch die niedrigste Kernspannung aufzeichnet und die Daten dann an HWiNFO, die AI Suite 3 und das integrierte LiveDash OLED weitergibt. - ASUS HYDRANODE
Eine bidirektionale Schnittstelle für die Fan Extension Card II.
6. 4 x Q-DIMM
7. FLEXKEY
8. M.2 Q-LATCH
9. 2 x SAFESLOT
Einseitige Clips für eine extrem einfache und sichere Handhabung von Speichermodulen
In seiner Standardeinstellung funktioniert die FlexKey-Taste wie ein System-Reset-Knopf, kann aber auch ganz einfach umkonfiguriert werden, um die Aura-Beleuchtung ein- oder auszuschalten, Safe Boot zu aktivieren oder das BIOS-Setup aufzurufen.
Der innovative Q-Verschluss ermöglicht den einfachen Ein- und Ausbau einer M.2-SSD ohne spezielles Werkzeug. Das Design nutzt einen einfachen Verriegelungsmechanismus, um das Laufwerk zu sichern und macht herkömmliche Schrauben überflüssig.

Bieten einen besseren Halt für PCIe-Geräte und einen größeren Widerstand gegen Scherkräfte.
10. Q-CONNECTOR Zum Ordnen der Front-Panel-Kabel.
Spannungsversorgung
Teamed-Power-Architektur
Moderne CPU-Architekturen setzen neue Maßstäbe für das Power-Design des Mainboards, indem sie praktisch ohne Zeitverlust vom tiefsten Energiesparmodus auf Volllast umschalten können. Die neueste ROG-VRM-Architektur stellt sich dieser Herausforderung durch den Einsatz von zusammengeschalteten Leistungsstufen, die den Stromfluss blitzschnell regulieren und gleichzeitig eine vorbildliche Wärmeleistung garantieren.
ASUS war im Jahr 2005 mit dem A8N32-SLI-Deluxe-Mainboard der erste Hersteller, der Phasen-Doppler eingesetzt hat. Das VRM des Boards wurde gelobt, weil es die elektrische Leistungsfähigkeit der damals verfügbaren Komponenten auf elegante Weise überwunden und gleichzeitig die Spannungsschwankungen reduziert hat. Diese Vorteile führten dazu, dass sich Phasen-Doppler in der Branche als Standard durchgesetzt haben. Sie werden auch heute noch für ähnliche Zwecke eingesetzt.
.jpg)
.jpg)
Zusammengeschaltetes Leistungsstufendesign
Konventionelles Phasen-Doppler-Design
Eine Verschiebung bei der CPU-Nachfrage
Die heutige CPU-Generation verfügt über mehr Kerne als ihre Vorgänger, die mit den neuesten Befehlssätzen in der Lage sind, rechenintensive Workloads in einem unglaublichen Tempo zu verarbeiten. Als zusätzlicher Vorteil verbrauchen diese Prozessoren im Leerlauf weniger Strom und können wesentlich schneller zwischen verschiedenen Lastzuständen wechseln. Diese Verbesserungen erfordern eine Neubewertung der Prioritäten des Power-Designs, da Phasen-Doppler eine Ausbreitungsverzögerung bewirken, die das transiente Verhalten behindert.
.gif)
.gif)
Zusammengeschaltetes Leistungsstufendesign
Konventionelles Phasen-Doppler-Design
Gegen den Trend
Die neuesten integrierten Leistungskomponenten bewältigen höhere Ströme als die Bauteile von damals und ermöglichen so die Implementierung einer einfachen Schaltungstopologie, die durch die Verarbeitungsverzögerung von Phasen-Doppler nicht beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund arbeitet das ROG Crosshair VIII Extreme mit zusammengeschalteten Leistungsstufen, um einen höheren Spitzenstrom pro Phase zu liefern und gleichzeitig die Wärmeleistung von phasenverdoppelten Designs zu erhalten.
.gif)
.gif)
Zusammengeschaltetes Leistungsstufendesign
Konventionelles Phasen-Doppler-Design
Kühlleistung
Jede VRM-Komponente dient einem bestimmten Zweck. PWM-Controller steuern den Stromkreis, während die Leistungsstufen aus elektrischer und thermischer Sicht die Schwerstarbeit übernehmen. Aus diesem Grund kommen beim ROG Crosshair VIII Extreme 20 Leistungsstufen zum Einsatz. Die High-End-Leistungsstufen verfügen über einen niedriges RDSON zur Reduzierung von Schalt- und Leitungsverlusten, was zur Verbesserung des gesamten thermischen Spielraums beiträgt.
.gif)
.gif)
Zusammengeschaltetes Leistungsstufendesign
Konventionelles Phasen-Doppler-Design
Arbeitsspeicher
ASUS OptiMem III
Optimem III bietet proprietäre Optimierungen des Memory-Trace-Layouts, um die Signalintegrität zu verbessern und Interferenzen zu reduzieren. Dies ermöglicht den Betrieb von Speicher-Kits mit niedrigeren Latenzen und reduzierten Spannungen bei gleichzeitig höheren Frequenzen. Bestücke das ROG Crosshair VIII Extreme mit deinen bevorzugten Modulen und maximiere den Durchsatz der neuesten AMD-Zen-3-Prozessoren für Anwendungen, die eine enorme Bandbreite erfordern, oder finde die Balance zwischen Infinity-Fabric und Speicherleistung für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen.
G.Skil-Arbeitsspeicher 2x16GB CL17 @4266MHz
OptiMem III
CL 16
No OptiMem III CL 17
No OptiMem III CL 17
Niedrigere Werte sind besser
Test-Konfiguration: AMD Ryzen™ 9 5950X | ROG Crosshair VIII Extreme

DYNAMISCHER OC-SWITCHER
DYNAMISCHER OC-SWITCHER
Das ROG Crosshair VIII Extreme wurde entwickelt, um das Optimum aus den neuesten AMD-Prozessoren herauszuholen. Der neue OC Switcher garantiert eine optimale Performance, indem er zwischen Precision Boost Overdrive (PBO) und manuellen Übertaktungsmodi umschaltet und so die perfekte Balance für Single- und Multi-Thread-Aufgaben sicherstellt.

Anschlüsse
Optimiertes Kühldesign
Das ROG Crosshair VIII Extreme verfügt über die umfangreichsten Kühlungsoptionen aller Zeiten, konfigurierbar über Fan Xpert 4 oder das UEFI-BIOS.
.jpg)

Mehrere Temperaturquellen
Für eine auslastungsbasierte Kühlung können jedem Anschluss drei vom Nutzer konfigurierbare Temperatursensoren zugewiesen werden, die dieser überwacht und auf die er reagiert – dabei können alle Einstellungen ganz einfach über Fan Xpert 4 oder das UEFI vorgenommen werden.
.jpg)

4-Pin PWM/DC-Lüfterheader und ASUS HYDRANODE
Jeder Onboard-Header erkennt automatisch alle PWM- oder DC-Lüfter, wobei drei Gehäuselüfter-Header mit ASUS-HYDRANODE-Unterstützung ausgestat
Technische gegevens